zurück

Isaac de Voghelaer
Deckelschale
1603, Silber, vergoldet

Diese Deckelschale, 1603 von Isaac de Voeghelaer geschaffen, gehört zum Emder Ratssilber. Auf dem Boden der Schale ist eine Darstellung der Schlacht an der Logumer Schanze zu sehen. Die Schanze an der Ems war von Graf Enno III. angelegt und von den Emdern unter der Führung von General Werner du Bois mit Unterstützung der Generalstaaten 1602 eingenommen worden.

„Auf dem Vormarsch wurden die Schanzen und Greetsiel am 14. Oktober 1602 erobert, schon am 20. Tag durch den Plan von Monsieur du Bois. Dies geschah im Auftrag der Stadt Emden. Ohne Gott ist der Mensch nichts“, lautet die Übersetzung des im Schalenboden eingravierten Textes.

Der Goldschmied Isaac de Voeghelaer stammte aus Antwerpen, war ab 1585 Meister in der Emder Goldschmiedezunft und fünf Mal Oldermann der Gilde. De Voeghelaer verstarb 1623 oder 1624.